Heimatforschung

Heimatforschung
Hei|mat|for|schung 〈f. 20; unz.〉 Erforschung von Natur u. Geschichte der näheren Heimat; Sy 〈veraltet〉 Lokalforschung

* * *

Hei|mat|for|schung, die:
Erforschung von Natur u. Geschichte der heimatlichen Landschaft.

* * *

Hei|mat|for|schung, die: Erforschung von Natur u. Geschichte der heimatlichen Landschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimatforschung — Unter Ortsgeschichte versteht man die Vergangenheit einer Ortschaft, eines Dorfes, einer Stadt oder eines regional definierten Gebietes, sowie die diesbezügliche Geschichtsschreibung. Von der Ortsgeschichte zu unterscheiden ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Ostbairische Heimatforschung — Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Ostbairische Heimatforschung — Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung — wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische Heimatforschung widmet sich als landesgeschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Landespreis für Heimatforschung — Der Landespreis für Heimatforschung Baden Württemberg wird seit 1981 ausgeschrieben, um beispielhafte wissenschaftliche Leistungen von Menschen zu würdigen, die sich ehrenamtlich mit einem Gebiet der Heimatforschung befassen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen — Verein und Institut für Ostbairische Heimatforschung wurden 1926 in Passau gegründet und haben dort bis heute ihren Sitz. Maßgeblich zu ihrer Gründung beigetragen haben Carl Sittler, Max Heuwieser sowie Rudolf Guby. Das Institut für Ostbairische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostbairische Grenzmarken — Das Passauer Jahrbuch (genau Passauer Jahrbuch: Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns ), vormals Ostbairische Grenzmarken , ist das Sprachrohr des Instituts für Ostbairische Heimatforschung Passau, durch das es sämtliche seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Aichelberg (Bad Wildbad) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Calmbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heuwieser — Max Heuwieser (* 21. September 1878 in Tann; † 10. Mai 1944 in Passau) war einer der größten Passauer Heimat bzw. Geschichtsforscher, laut der Passauer Neuen Presse sogar der bedeutendste unter den geistlichen Geschichtsschreibern des Bistums… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”